Skip to main content

SMED
Single Minute Exchange of Die

Die Verkürzung von Rüstzeiten leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Losgrößen, Beständen, Stillstandszeiten sowie Durchlaufzeiten und steigert damit die Flexibilität.

Mit der SMED Methode können Rüstprozesse optimiert und die damit verknüpften Potenziale der Produktivitätssteigerung realisiert werden.

Im SMED Training lernen die Teilnehmer:innen wie höhere Produktivität und größere Flexibilität durch Rüstzeitoptimierung an der Fertigungseinrichtung mit Hilfe der erlernten Methoden und Werkzeuge erreicht werden können.

Schnelleres und prozesssicheres Rüsten durch standardisierte Arbeitsabläufe.

Höhere Produktivität und Flexibilität durch Verkürzung der Rüstzeit, Verringerung der Durchlaufzeit und erhöhte Maschinenverfügbarkeit.

Themenschwerpunkte - Methoden | Werkzeuge 

  • 2 TAGE

  • Definition der Rüstzeit im Sinne einer schlanken, synchronen Produktion
  • Durchführung von Ist-Analysen
  • 5S im Rüstprozess
  • Standardisierung der Abläufe
  • Trennung internes und externes Rüsten
  • Verlagerung von Tätigkeiten ins interne Rüsten
  • Reduzierung von externen Rüstzeiten
  • Ständiger Verbesserungsprozess
  • 8 Schritte zur Rüstzeitoptimierung
  • Arbeitsplatzgestaltung nach 5S
  • 7 Arten der Verschwendung